GOODYEAR
„Goodyear oder Goodyear-welt-Verfahren“ – nach seinem Erfinder Charles Goodyear Jr. benannt – ist ein seit 1872 angewandtes maschinelles Verfahren des Rahmennähens.
Der Rahmen ist eine außen am Schuh angebrachte lederne Leiste, der die Verbindung zwischen Schaft, Brand- und Laufsohle ermöglicht. Er wird mit einer versteckten Innennaht, der so genannten Einstechnaht, über den Zwickeinschlag des Schaftes mit der Brandsohle verbunden. Die Laufsohle wird am Rahmen mit der von außen sichtbaren Doppelnaht befestigt.
Unsere klassischen Modelle werden mit dieser Technik hergestellt.