BLAKE
Die „Blake“-Methode ist eine eher einfache Art des maschinellen Nähens. Sie ist nach Leyman Reed Blake benannt, der diese Maschine 1858 entwickelte.
Hier kommt man ohne Rahmen aus und verbindet Schaft und Sohle mit einer einzigen durchgehenden Naht.
Diese Machart wird vorwiegend bei Mokassins angewandt und ermöglicht einen schlanken und flexiblen Schuh ohne sichtbare äußere Nähte. Sie sind weniger geeignet für den Einsatz bei nassem Wetter, deshalb bei JLOIC ORANGE typische Sommerschuhe.
Zum Vergrößern Bild klicken.